Was ist der tiger von eschnapur?

Der Tiger von Eschnapur

"Der Tiger von Eschnapur" ist der erste Teil eines zweiteiligen Abenteuerfilms des deutschen Regisseurs Fritz Lang aus dem Jahr 1959. Die Filme basieren auf dem gleichnamigen Roman von Thea von Harbou.

Handlung: Der deutsche Architekt Harald Berger erhält den Auftrag, in der indischen Stadt Eschnapur einen Tempel und ein Krankenhaus zu errichten. Er reist nach Indien und verliebt sich in die exotische Tempeltänzerin Seetha. Der Maharadscha von Eschnapur, Chandra, ist ebenfalls in Seetha verliebt und sieht in Berger einen Rivalen.

Wichtige Themen:

  • Liebe und Eifersucht: Die Dreiecksbeziehung zwischen Berger, Seetha und Chandra ist ein zentrales Element des Films.
  • Exotismus: Der Film präsentiert eine stark stilisierte und romantisierte Darstellung Indiens.
  • Abenteuer: Die Geschichte ist voller spannender Ereignisse und Gefahren.
  • Kulturelle%20Differenzen: Die Unterschiede zwischen der westlichen und der indischen Kultur spielen eine Rolle.
  • Maharadscha: Die Darstellung des Maharadschas als mächtiger und geheimnisvoller Herrscher.

Der Film wurde für seine aufwendigen Kulissen, Kostüme und die exotische Atmosphäre gelobt.